Feuerwehr-Bauhof, Lochen am See

2024. WETTBEWERB – 3.PREIS. Das Grundstück für den Neubau der Feuerwehr und des Bauhofs liegt am nordöstlichen Ortsrand von Lochen am See, zwischen einem Wohn- und einem Gewerbegebiet. Zwei Baukörper, die der Feuerwehr und dem Bauhof zugeordnet sind, passen sich an die Ausrichtung der Wohnbebauung an. Lärmemissionen des Bauhofs werden Richtung Gewerbegebiet abgeleitet. Im Osten gibt es Parkflächen und einen Grünpuffer zur Wohnbebauung. Der Feuerwehrturm dient als markanter Orientierungspunkt. Die Gebäude sind klar und einfach gestaltet und bilden ein kompaktes Ensemble.
Die Baukörper teilen das Areal in einen Bauhofbereich im Norden und einen Feuerwehrbereich im Süden. Es gibt getrennte Parkzonen für Feuerwehr und Bauhof. Zwei Zugänge führen zu einem gemeinsamen Treppenhaus. Die Zu- und Ausfahrt erfolgt im Südwesten, während ein Grünstreifen im Osten als Übungsplatz für die Feuerwehr dient. Großzügige Vorplätze bieten Flexibilität und erleichtern das Rangieren großer Fahrzeuge. Die Außenflächen werden möglichst wenig versiegelt, etwa durch Rasengittersteine auf den Zufahrtswegen.
Die Baukörper sind klar nach Funktion und Form getrennt. Bauhof und Feuerwehr teilen ein Nebenanlagengebäude in Form eines gemeinsamen Waschplatzes. Die Höhenentwicklung der Gebäude bleibt niedrig, die Feuerwehr ist im Westen einstöckig und im Osten zweistöckig. Die Bauhofmitarbeiter und Feuerwehrleute haben kurze Wege zu den Umkleiden und Fahrzeughallen. Die Feuerwehr profitiert von einer kreuzungsfreien Zu- und Ausfahrt, optimal angeordneten Parkplätzen und einem effizienten Ablauf im Einsatzfall.